Jobs finden
Dominik, Werkstudent im DevOps Engineering
Dominik, Werkstudent im DevOps Engineering

16. April 2025

Dominik, Werkstudent im DevOps Engineering

Dominik arbeitet seit Juli 2024 als Werkstudent im DevOps Engineering bei CHECK24 Mietwagen in Augsburg. Im Interview spricht er über seinen Arbeitsalltag, die Technologien, die er nutzt und was auf seiner Bucket-List steht.

Hallo Dominik, stell Dich bitte kurz vor.
Dominik:

Hi, ich bin Dominik, 24 Jahre alt, und seit Juli 2024 als Werkstudent im Bereich DevOps/Linux-Systemadministration bei CHECK24 Mietwagen in Augsburg tätig. Aktuell studiere ich Informatik an der Technischen Hochschule Augsburg. Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik absolviert und anschließend eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Informatik gemacht.

Gib uns einen Einblick in Deinen Arbeitsalltag als Werkstudent im DevOps Engineering. Wie sieht ein klassischer Tag bei Dir aus?
Dominik:

Mein Arbeitstag beginnt um 7:00 Uhr mit einem Frühstück und einer Tasse Tee im Büro. Anschließend überprüfe ich die „root“-Mails unserer Server auf wichtige Systemnachrichten. Wenn dabei keine Auffälligkeiten auftreten, widme ich mich unserem Kanban-Board, um die Aufgaben des Tages nach Priorität zu strukturieren. Dazu zählen unter anderem die Automatisierung wiederkehrender Tasks, die Entwicklung kleinerer Tools sowie die Anpassung von Systemkonfigurationen. Kurz vor Feierabend dokumentiere ich meine Fortschritte und bereite offene Aufgaben für den nächsten Tag vor.

Mit welchen Technologien arbeitest Du bei uns?
Dominik:

Zu den wichtigsten Technologien in unserem DevOps-Team zählen Werkzeuge wie das Configuration-Management-Tool „Salt“, mit dem wir die Verwaltung und Konfiguration unserer Serverinfrastruktur automatisieren. Ergänzend setzen wir auf Monitoring-Tools wie Grafana und Kibana, um unsere Anwendungen kontinuierlich zu überwachen. Für Automatisierungen und Skripte nutzen wir Bash für kleinere Aufgaben und Python bei komplexeren Implementierungen. Moderne Containertechnologien wie Docker sorgen dabei für die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit unserer Infrastruktur.

Das Beste an CHECK24?

Bei CHECK24 habe ich die Möglichkeit, an realen Problemen zu arbeiten und dabei mein Wissen und Können kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Dominik, Werkstudent im DevOps Engineering

Wie bist Du zum Programmieren gekommen?
Dominik:

Im Rahmen meiner Ausbildung erwarb ich Kenntnisse in der Steuerung industrieller Anlagen mithilfe speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) und Logikgattern. Das „richtige“ Programmieren lernte ich dann während meiner Weiterbildung zum Techniker – mit C# für die objektorientierte Programmierung und C für die hardwarenahe Entwicklung.

Nenne uns Deine Top Drei Gründe, warum Du gerne bei CHECK24 in Augsburg arbeitest.
Dominik:

Ich arbeite gerne bei CHECK24, weil ich mein theoretisches Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anwenden kann. Besonders schätze ich das kollegiale und unterstützende Arbeitsumfeld – und natürlich machen auch die regelmäßigen Firmenfeiern richtig Spaß!

Und zum Schluss verrate uns drei Dinge, die auf Deiner Bucket-List stehen.
Dominik:

Zum einen eine Tour durch Skandinavien – ich mag die nordische Landschaft und bevorzuge ein eher gemäßigtes Klima. Zum anderen plane ich als begeisterter Keyboard-Enthusiast den Bau einer eigenen Tastatur mit selbst designtem PCB und Case.

Bereit für CHECK24?

Bewirb Dich jetzt!

Jetzt direkt bewerben