Was genau sind eigentlich Fokusgruppen und welche Learnings erwartet sich CHECK24 von diesem Austausch? Neben Maya, Personalentwicklerin bei CHECK24 in München, schildert auch Lena, als Produktmanagerin, ihre Eindrücke vom Event und erzählt, wieso der verticalübergreifende Austausch so wichtig ist.
Mit fast 30 Standorten und einer Vielzahl an Produkten ist der Austausch von Wissen bei CHECK24 entscheidend. Die PM Focus Groups schaffen dafür den Rahmen: Hier teilen Experten standort- und produktübergreifend ihr CHECK24-Wissen, lernen voneinander und entwickeln gemeinsam neue Ideen. Zusätzlich tragen sie ihre Erkenntnisse ins gesamte Unternehmen und helfen so, noch schnellere und bessere Lösungen für unsere User zu entwickeln.
Auch dieses Jahr haben rund 150 Mitarbeiter die Chance, sich innerhalb ihrer Focus Groups gezielt dem Wissensaustausch sowie dem Aufbau ihres Netzwerks zu widmen.
Jede Focus Group konzentriert sich auf einen eigenen Themenschwerpunkt, der sich entsprechend der Unternehmensentwicklung und aktueller Trends kontinuierlich weiterentwickelt. In diesem Jahr werden Gruppen zu den Bereichen Analytics, App/Mobile, Chatbot, Desktop, Kundenbereich, Operations sowie Partnermanagement und -integration angeboten.
Die CHECK24 Focus Groups bieten mir eine großartige Möglichkeit, mich mit anderen Produktmanagern zu vernetzen, Best Practices zu teilen und wertvolle Einblicke in verschiedene Arbeitsweisen zu gewinnen.
Lena, Senior Produktmanagerin
Jede Focus Group gestaltet ihre Inhalte und Arbeitsweise eigenständig. Die Teilnehmer und Leads entscheiden, welche Themen relevant sind und wie sie den größten Mehrwert schaffen. Dadurch entwickeln sich die Gruppen individuell.
In vielen Gruppen steht der Austausch über aktuelle Projekte im Mittelpunkt. Die Mitglieder teilen Best Practices zu Prozessen oder Features, analysieren Mitbewerber und testen neue Trends sowie Tools. Aus diesen Diskussionen entstehen wertvolle Erkenntnisse und Ideen für zukünftige Features.
Andere Focus Groups setzten konkrete Projekte um. Ein Beispiel hierfür ist die Chatbot Focus Group, die einen internen Service-Chatbot entwickelt hat. Mithilfe von ChatGPT beantwortet dieser Fragen rund um das Thema Chatbot und unterstützt beim Coding.
Die Focus Groups übernehmen eine Multiplier-Rolle bei CHECK24: Das gewonnene Wissen fließt direkt in die PM-Community ein und trägt zur Weiterentwicklung unserer Produkte bei. Die Teilnehmer teilen Erkenntnisse dazu mit ihren Teams und halten sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Die wichtigsten Erkenntnisse werden im Rahmen von Learning Calls an alle Produktmanager bei CHECK24 getragen.